Import von Fahrzeugen
Immatrikulation in der Schweiz mit Formular 13.20A:
Alle Fahrzeuge die in der Schweiz immatrikuliert und vorgeführt werden sollen, müssen vorher auch offiziell eingeführt und verzollt worden sein.
Für die Immatrikulation eines Fahrzeuges mit schweizerischen Kennzeichen erstellt die Zollstelle zu Händen der kantonalen Ämter bzw. des Bundesamtes für Zivilluftfahrt einen Verzollungsnachweis.
Form. 13.20A für Fahrzeuge Wegleitung zum Ausfüllen der Prüfungsberichte Formular 13.20.A
Form. 15.10 für Schiffe
Form. 15.15 für Flugzeuge
Nach der Einfuhr bei einem Schweizer Zollamt bekommt man das Form.13.20A und eine Stamm Nummer, welches von der Zollverwaltung abgestempelt sein muss und zwingend zum späteren Vorführen bei einem kantonalen Strassenverkehrsamt gebraucht wird.
Eidgenösische Zollverwaltung Einfuhr, Verzollung, Gebühren für Fahrzeugimporte in die Schweiz
Infofilm zum importieren und Verzollen von Ausländischen Fahrzeugen in die Schweiz
Elektronische Zoll Selbst-Vorab-Annmeldung:
Für Fahrzeugimporte kann vorab zu Hause via Internet elektronisch eine Einfuhrzollanmeldung ausgefüllt werden.
Dies erleichtert das Prozedere am Einfuhrtag vor Ort sehr.
Einfuhr und Verzollung von Strassenfahrzeugen:
Einfuhr von Auto (Personenwagen) in die Schweiz
Zollabgaben:
Die Zollansätze sind für gebrauchte und neue Fahrzeuge gleich hoch. Für Personenwagen betragen sie CHF 12.- bis CHF 15.- je 100 kg brutto Abhängig vom Hubraum und Gewicht des fahrbereiten Autos). Für Motorräder beträgt der Ansatz CHF 37.- je 100 kg brutto.
Uebersiedlungsgut:
Importe von Fahrzeugen in die Schweiz: Private Einfuhr, Uebersiedlungsgut....
http://www.stva.zh.ch/internet/sicherheitsdirektion/stva/de/StVAfz/FZimport.html
Import Geschichte:
Dank dem ehemaligen General Importeur für für Trabant, Wartburg und Barkas R. Membrez in CH-2852 Courtetelle können diese Fahrzeuge in der Schweiz überhaupt zugelassen werden. Anlässlich der Herbsfahrt 2014 haben wir die ehemalige Garage besucht. Das Haus existiert noch, die Firma aber hat den Betrieb eingestellt. Laut Erzählung der noch heute lebenden Tochter war ihr Vater jeweils mit dem Zug nach Zwickau gereist, hat die Fahrzeuge dort auf den Zug gefahren und einige Tage später in Courtetelle wieder vom Zug geholt und in die Garage gefahren.